01.05.2022: Anfrage der SPD-Fraktion zur gegenwärtigen Betreuungssituation in den Biebergemünder Kindertagesstätten und zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Es ist ein pädagogischer Gemeinplatz, dass Integration in den jüngsten Jahren beginnt und besonders schnell und erfolgreich verlaufen kann. Vor allem das Einbeziehen kleiner Kinder in Krippen und Kindergärten befördert den Spracherwerb sowie die soziale Integration der Kinder selbst und ihrer Familien.

Für uns als aufnehmende Gesellschaft erwächst eine besondere Verantwortung für die Integration Geflüchteter. Die ukrainischen Flüchtlinge, die bei uns angekommen sind, und die langfristig ein Teil Biebergemünds sein werden, können auf vielfältige Weise in unser soziales Miteinander integriert werden. Die Kinderbetreuung ist hier natürlich ein zentrales Thema.

Zugleich werden wir immer wieder von Bürgerinnen und Bürgern darauf hingewiesen, dass sich die allgemeine Betreuungssituation in den Kindertagesstätten in Biebergemünd verschlechtert habe. Es gebe längere Wartelisten, sowohl im U-3- als auch im Ü-3-Bereich, sodass bspw. 3-Jährige nicht in den Ü3-Bereich wechseln könnten; die einzelnen Gruppen seien zudem voll und durch pandemiebedingte sowie sonstige Ausfälle sei die Betreuung weiterhin nicht uneingeschränkt gewährleistet.

Da vor diesem Hintergrund zusätzlich noch die Aufnahme einer unbekannten Zahl geflüchteter Kinder gelingen muss, fragt die SPD-Fraktion:

  • Wie hoch ist die gegenwärtige Auslastung in den einzelnen Biebergemünder Kindertagesstätten? Bitte aufgeschlüsselt nach U-3- und Ü-3-Bereich.
  • Wie lange sind die Wartelisten, d.h. wie lange ist die Zeitspanne zwischen gewünschtem und tatsächlichem Eintrittstermin in den Einrichtungen?
  • Wie ist der gegenwärtige tatsächliche Betreuungsschlüssel in den jeweiligen Einrichtungen? Bitte aufgeschlüsselt nach Personal und Fachkräften.
  • Wie viele geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche wohnen derzeit in Biebergemünd? Wie viele davon sind im Krippen- bzw. Kindergartenalter?
  • Wie viele geflüchtete ukrainische Kinder wurden bisher in die Biebergemünder Kindertagesstätten aufgenommen? Welches Konzept verfolgt die Gemeinde zur Aufnahme und Integration geflüchteter Kinder?

Beantwortung_der_SPD_Anfrage_vom_01_05_2022_zum_Thema_Betreuung_10_09_20_

2022-04_Beantwortung_der_Nachfrage