Anfrage zum Status des Sicherungskonzeptes für die gemeindliche Trinkwasserversorgung

  1. In welchem Stadium der Planungen ist das beauftragte Ingenieurbüro angekommen.
  1. Welche Erkenntnisse und notwendige Entscheidungen ergeben sich schon jetzt aus dem aktuellen Planungsstand?
  1. Wann ist mit der Fertigstellung / Abschluss des Sicherungskonzeptes zu rechnen?
  1. An dem Einspeisepunkt von Hessen Wasser in das örtliche Trinkwassernetz- in der Villbacherstraße in Kassel – wurden von Anliegern im Trinkwasser chlorartige Gerüche festgestellt. –> Ist diese Wahrnehmung eine in der Verwaltung akzeptierte Feststellung und welche Maßnahmen werden daraus abgeleitet?

Biebergemünd, 17.03.2019

Berthold Schum

SPD-Fraktionsvorsitzender

 

Antwort des Gemeindevorstandes:

Anfrage der SPD-Fraktion zum Status des Sicherungskonzeptes für die
gemeindliche Trinkwasserversorgung vom 17.03.2019 -eingegangen am 17.03.2019 Vorlage: 032/2019

Bürgermeister Weber nimmt zur Anfrage wie folgt Stellung:

1. In welchem Stadium der Planungen ist das beauftragte Ingenieurbüro angekommen?
Das Konzept ist zu 90% abgeschlossen, am 13.03 fand ein Meilensteingespräch zwischen dem Planungsbüro und dem Bauamt statt, um die
letzten finalen Punkte zur Einarbeitung abzustimmen.

2. Welche Erkenntnisse und notwendige Entscheidungen ergeben sich schon jetzt aus dem aktuellen Planungsstand?
Es herrscht ein Erneuerungs-und Sanierungsstau, welcher sich über die letzten zwanzig Jahre aufgebaut hat.
-Mehrere Filteranlagen können aufgrund des Alters nicht mehr optimal betrieben werden und es ist derzeit sehr schwierig, die Anforderungen an den regelkonformen Betrieb zu erfüllen.
-Redundanzen zur Sicherstellung der Betriebssicherheit bei Störungen sind weitestgehend nicht vorhanden.
-Es gibt nur ein Prozessüberwachungssystem und kein Prozessleitsystem.
-Derzeit stehen keine Reserven beim Wasserdargebot zur Verfügung, um auf klimatische Veränderungen reagieren zu können und den
Wasserbedarf bei längeren Trockenperioden vollständig abdecken zu können.
-In den Talgruppen Wirtheim, Neuwirtheim und Kassel ergibt sich schon jetzt ein Defizit des Wasserdargebots in Spitzenzeiten

3. Wann ist mit der Fertigstellung/Abschluss des Sicherungskonzeptes zu rechnen?
Das Konzept wird dem Bauamt bis zum 30. April vom Ingenieurbüro abschließend vorgelegt. Eine Vorstellung im Bauausschuss kann somit in der ersten Jahreshälfte 2019 erfolgen.

4. An dem Einspeisepunkt von Hessen Wasser in das örtliche Trinkwassernetz – in der „Villbacher Straße“ in Kassel wurden von Anliegern im Trinkwasser chlorartige Gerüche festgestellt. Ist diese Wahrnehmung eine in der Verwaltung akzeptierte Feststellung und welche Maßnahmen werden daraus abgeleitet?
Zur Verringerung der chlorartigen Gerüche wurde die Pumpensteuerung an der Übergabestelle im Idelweg so optimiert, so dass das Wasser von Hessenwasser langsamer in das Ortsnetz gegeben werden kann.

Wir sind uns der Problematik bewusst, können auf diesen Einspeisepunkt derzeit aber nicht vollständig verzichten. Mittelfristig ist die Einspeisung von Hessenwasser direkt in das Ortsnetz ggf. aber zu überdenken. Diese Thematik wird umfassend im Wasserversorgungskonzept behandelt.