Anfrage zur Organisation und Verantwortlichkeit in der Gemeindeverwaltung Biebergemünd bei der Identifikation kommunaler Förder- und Entwicklungsprojekte.

Immer wieder ist in Nachrichtenartikeln aus der kommunalen Nachbarschaft von deren Teilnahme an Landes-, Kreis- und Bundesprojekten zu lesen, die der Biebergemünder Gemeindepolitik nicht vorgestellt wurden oder aber erst durch Fraktionsanträge zur Bewertung gelangen.

Durch die Nichtteilnahme/Nichtwahrnehmung öffentlicher Förderprojekte können erhebliche Entwicklungspotenziale in monetärer aber auch für qualitative Organisations- und Infrastrukturverbesserungen (z. b. Modernisierung und Effizienzsteigerung) übersehen werden.

Es ist deshalb von außerordentlicher Bedeutung, dass alle Informationskanäle in der Ankündigung von Entwicklungs- und Förderprojekten einer systematischen und umfassenden Auswertung unterzogen werden.

Aus diesem Blickwinkel bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Gibt es in der Biebergemünder Gemeindeverwaltung eine organisatorische Struktur zur Identifikation und Auswertung von Förderprojektangeboten?

2. Welche Informationskanäle werden dabei berücksichtigt?

3. In welcher Form wird die Auswertung von Förderprojektangeboten besprochen und entschieden und protokolliert?

4. Welche Beispiele für einen Projektantrag oder eine Ablehnung gibt es?