Antrag der SPD-Fraktion zur Gemeindevertretersitzung am 24.05.2022
Friedhof Roßbach – Erweiterung der Überdachung der Trauerhalle als Wind- und Wetterschutz bei Trauerfeiern
Die Gemeindevertretung möge beschließen:
Der Gemeindevorstand wird beauftragt:
- ein Planungsbüro damit zu beauftragen, zwei gleichwertige Entwürfe für mögliche Erweiterungen der offenen Trauerhalle auf dem Roßbacher Friedhof abzuliefern, und deren Umsetzbarkeit baurechtlich zu prüfen. Dabei sollen die beiden folgenden Möglichkeiten in Betracht gezogen werden:
- Errichtung einer Glaskonstruktion auf den beiden vorlaufenden Mauerabschnitten in Richtung Ehrenmal
- Bauliche Erweiterung der bestehenden Trauerhalle rückseitig in Richtung des Parkplatzes
Beide Entwürfe sollen dem besonderen Charakter der Roßbacher Friedhofsarchitektur Rechnung tragen und keine ästhetischen Brüche mit der bestehenden Sandsteinkonstruktion darstellen.
- die beiden Entwürfe zur weiteren Beratung und Vorbereitung eines möglichen Baubeschlusses in den Planungs-, Bau- und Grundstücksausschuss zu geben. Bei der Beratung über eine etwaige Erweiterung der Trauerhalle ist die Beteiligung der Roßbacher Bürgerinnen und Bürger auf geeignetem Wege sicherzustellen.
Begründung
Bei größeren Trauerfeiern finden sich die Teilnehmer auf dem hochgelegenen Roßbacher Friedhof oft ohne Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Dies liegt einerseits an dem geringen Dachüberstand an der Trauerhalle sowie andererseits an der fehlenden Einhausung auf der rundumläufigen Mauer. Hier ist dringend Abhilfe zu schaffen.
Die beiden aufgezeigten Möglichkeiten werden aus unserer Sicht beide dem besonderen Charakter des Gesamtensembles gerecht: Eine relativ offen gehaltene Glaskonstruktion verringert genauso wie eine Erweiterung der Halle nach hinten nicht den ästhetischen Eindruck des Ehrenmales. Beide Möglichkeiten schaffen dabei größeren Schutz der Trauernden und unterlaufen doch nicht den grundsätzlich offenen Charakter des Gebäudes.
Auch wenn ein früherer Antrag, hier tätig zu werden, aus verschiedenen Gründen nicht weiterverfolgt wurde, so liegen die Mängel doch nach wie vor klar auf der Hand. Um hierbei nicht erneut einen holprigen Prozess zu starten, sind die Roßbacher Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in entsprechende Überlegungen mit einzubinden.