27.01.2021 Ergänzung der örtlichen Mobilitätsangebote durch einen Bürgerbus

Antrag der SPD-Fraktion zur Gemeindevertretersitzung am 27.01.2021

Ergänzung der örtlichen Mobilitätsangebote durch einen Bürgerbus

Die Gemeindevertretung möge beschließen:

Der Gemeindevorstand wird beauftragt:

  1. Eine formale Interessenbekundung für die Installation eines Bürgerbus-Verkehrs im Rahmen des hessischen Landesprogrammes „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“ zu erklären.
  2. Auf Basis einer Schwachstellen- und Optimierungsanalyse, ortspezifische Grundlagen für das geforderte Betriebskonzept eines – gegenüber dem bestehendem ÖPNV bedarfsgerechteren – komplementären Nahverkehrs zu erarbeiten.
  3. In der Bürgerschaft und im Vereinsleben für eine ausreichende Zahl an Mitarbeitern in der Projektbeantragung und für einen nachhaltigen späteren Betrieb zu werben.
  4. Alle hier notwendigen organisatorischen Entscheidungen zu fördern und zu tätigen und dazu Erfahrungen aus Nachbargemeinden zu erfragen und gggfs mit ihnen zu kooperieren.
  5. In dem Betriebskonzept sollen mindestens folgende Verbesserungspotenziale adressiert werden
    1. Verbesserung der Anbindung des OT-Breitenborn /Lützel
    2. Querverkehrsanbindung z. B. Bad Orb, Wiesen, Wächtersbach
    3. Wanderbusverkehr
    4. Eventverkehr z. B. bei Konzerten, Sportveranstaltungen, Kirchweih, Dorffesten Ferienspielen sowie sonstigen besonderen Anlässen
    5. Schließung zeitlicher Lücken im regulären ÖPNV
  6. In der Wahl der Antriebs- und Motorentechnik sollen ökologische Aspekte eine tragende Rolle spielen

Begründung:

  • In einer ländlichen Gemeinde ist ein bedarfsgerechtes ÖPNV-Angebot aufgrund einer zahlenmäßig begrenzten Nachfrage und die in der Fläche weit verstreuten Start- und Zielpunkte nur mit einer begrenzten Effizienz und Interessenabdeckung möglich.
  • Durch ein flexibles und innovatives öffentliches Ergänzungsangebot kann der Individualverkehr verbessert und gleichzeitig die Zahl der Verkehrsbewegungen reduziert werden.
  • Ein solcher individualisierter Ergänzungsverkehr kann auf moderne Kommunikations- und Navigationstechnik gestützt werden.
  • Dies beantragte Mobilitätsverbesserung steht im Einklang mit den Zielen einer ökologischen Verkehrswende.