Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, eine kompetente und ausgewogene Liste mit 22 Bewerberinnen und Bewerbern für die Kommunalwahl am
14. März 2021 aufzustellen.

Neben zahlreichen festen Größen der Biebergemünder Gemeindepolitik, die viel Erfahrung mitbringen, treten auch neue Kandidatinnen und Kandidaten an, die frischen Wind und neue Ideen in die Entwicklung Biebergemünds einbringen möchten. Besonders schön finden wir, dass auch diesmal wieder engagierte Personen, die keine Parteimitglieder sind, für die SPD und unser Programm antreten wollen.
Berthold Schum
Der Reiz in der Biebergemünder Kommunalpolitik liegt für mich in dem anspruchsvollen Umgang der drei Fraktionen, die ohne feste Allianzen immer gute Entscheidungen vereinbaren konnten. In idealer Form kommen hier gute Ideen unabhängig von Mehrheitsverhältnissen zur Geltung.
Auch nach 38-jähriger Mitgliedschaft reizen mich immer noch die anspruchsvollen Themen und Inhalte der gemeindlichen Projektliste.
Die Kommunalpolitik erlebe ich als Elementarzelle unserer Demokratie; in dem darin angestrebten Interessenausgleich sehe ich eine wichtige Grundlage für den inneren Frieden unserer Gesellschaft und diesen erachte ich als wichtige Voraussetzung zur weiteren Wahrung unseres 75-jährigen äußeren Friedens in Europa.
Karin Linhart
Ich engagiere mich schon seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik, früher in meiner Heimatgemeinde Rodenbach und seit 2006 als Mitglied der SPD-Fraktion im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises. Dass ich mich in meiner neuen Heimat Biebergemünd ebenfalls engagieren möchte, ist für mich Ehrensache, denn die Kommunen sind die Keimzellen der Demokratie. Ich möchte mich für die Belange meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen, auch über den Tellerrand hinausschauen, aktiv mitgestalten und dabei die sozialdemokratischen Werte vertreten.
Dr. Martin Loder
Ich möchte dazu beitragen, das besondere Potenzial von Biebergemünd für alle Menschen in der Gemeinde nutzbar zu machen. Für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren muss eine dauerhafte soziale und bauliche Infrastruktur ausgebaut und verstärkt werden – das reicht von Kitas auf der Höhe der Zeit bis zu seniorengerechten Wohnformen, von einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen bis zu einer ausgeglichenen und konzeptgeleiteten Förderung des Wirtschafts- und Vereinslebens. Meine Verwaltungserfahrung möchte ich zum Wohl der Gemeinschaft in die Gemeindevertretung mit einbringen und hier klare sozialdemokratische Akzente setzen.
Marco Stichel
Die Mitarbeit im Gemeindeparlament ist für mich wichtig, um unsere Gemeinde für die Zukunft vorzubereiten, damit wir in den Biebergemünder Ortsteilen die Versorgung aller durch eine Verbesserung der Infrastruktur gewährleisten können. Dazu gehören unter anderem die dezentrale Ärzteversorgung sowie der Erhalt und Ausbau der Arbeitsplätze in den Ortsteilen, die Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs und die Vereinsförderung. Einen weiteren Schwerpunkt sehe ich im Bereich der Sozialarbeit (Jugendarbeit und Altersversorgung).
Martina Glaab
Ich möchte die Zukunft meiner Heimat mitgestalten und habe Freude daran „Politik zu machen“. Soziale Themen stehen für mich im Vordergrund. Die ärztliche Versorgung und gute Voraussetzungen für das Leben im Alter hier vor Ort stehen für mich ganz weit vorne. Ein gutes Leben für alle Generationen in unserer Gemeinde und Region wünsche ich mir und dafür möchte ich mich weiter einsetzen.
Walter Friedrich
Ich stehe für gradlinige, ehrliche Politik. Wichtig ist für mich die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur. Ferner die Förderung der Vereine, da diese eine große soziale Aufgabe wahrnehmen.
Dominic Glaab
Es mag sich abgedroschen anhören, aber ich habe bereits 2016 kandidiert, um etwas zu bewegen. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, meinen Kindern eine „bessere Welt“ zu hinterlassen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich finde es vor allem wichtig, uns und den Generationen nach uns eine familienfreundliche und für Familien attraktive Umgebung zu schaffen.
Ralf Link
Ich möchte Einfluss nehmen auf die Gestaltung meines Gemeindeumfeldes und dabei einen gerechten und fairen Umgang pflegen, Kompromisse finden und diese dann umsetzen. Mir ist wichtig, Populismus und Rechtsruck entgegenzutreten sowie soziale Ungerechtigkeit zu verringern. Die Tendenz der Spaltung unserer Gesellschaft gilt es zu verringern.
Heinz Fringes
Demokratie beginnt ganz unten in der Gemeindepolitik, hier kann ich etwas bewegen, das mich, meine Familie und mein Umfeld direkt betrifft. Hier kann ich mitgestalten und mich einbringen mit Ideen, konstruktiver Kritik und auch zu neuen Erkenntnissen gelangen.
Schon im Elternhaus, vor allem in der Nachkriegszeit, habe ich sozialdemokratisches Denken und Handeln mitbekommen, das hat mich dann auch später geprägt.
Horst Winkel
Durch meinen beruflichen Hintergrund als Vermessungstechniker gilt mein Interesse den Bauvorhaben im Gemeindegebiet.
Birgit Reitz
Als Mitglied in der Gemeindevertretung meiner Heimatgemeinde Biebergemünd möchte ich mich vor allem für seniorengerechtes Wohnen sowie eine gute ärztliche Versorgung einsetzen.
Hartmut Freund
Mir liegen soziale Gerechtigkeit und ein Weiterkommen unserer Gemeinde Biebergemünd am Herzen, deshalb bin ich vor einigen Jahren Mitglied der SPD geworden. Ich suche nach über 50-jähriger aktiver Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Biebergemünd eine neue Herausforderung und möchte mich aktiv in die Kommunalpolitik einbringen.
Gerhard Stichel
Ich möchte eine Politik in Biebergemünd, die sich am Gemeindewohl orientiert. Ich strebe ein breites Bündnis an, um Biebergemünd gemeinsam moderner zu machen. Dabei möchte ich Bürgerinnen und Bürger verbindlich mit einbeziehen in transparente Entscheidungen, die offen und nachvollziehbar getroffen werden.
Daniel Pfeifer
Als parteilich ungebundene Person habe ich mich dazu entschlossen als Listenkandidat der SPD für die Gemeindevertretung anzutreten, weil ich Politik in meiner Gemeinde mitgestalten möchte.
Durch sich ständig verändernde Herausforderungen muss sich auch die Politik in Biebergemünd zukunftsfähig aufstellen. Hierzu möchte ich im Sinne aller Einwohner von Biebergemünd meinen persönlichen Beitrag leisten.
Christiane Müller
Wir müssen uns wieder stärker um die Menschen kümmern, die Hilfe brauchen. Für Bildung und Forschung müssen die Bedingungen für alle verbessert werden. Gemeinsinn und Solidarität mit Schwächeren sind leider vernachlässigte Tugenden. Das sollte sich ändern. Nur Zusammenarbeit wird uns stärker machen. Klimapolitik wird auch vor Ort gemacht!
Heinz Hilb
Ich wollte schon viel bewegen, einiges ist mir gelungen, anderes wieder nicht, so wie das in einer Demokratie ist. Als Bürger von Biebergemünd möchte ich weiterhin mitgestalten.
Hanna Loder
Wichtig sind mir der zeitgemäße Ausbau der Kinderbetreuung, der Schutz unserer Natur und vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Familien.
Jochen Müller
Mir sind der Erhalt und Ausbau der ländlichen Infrastruktur und der Arbeitsplätze wichtig. Genauso notwendig finde ich die Förderung von sozialen Vorhaben, insbesondere für Kinder und alte Menschen, die Erweiterung von kulturellen und touristischen Angeboten sowie die Vermittlung zwischen Bürgerinteressen und Natur- und Klimaschutz.
Franz Pongratz
Ich würde mich dafür einsetzen, dass Gefahrenzonen, die der Gemeinde schon lange bekannt sind, entschärft werden, dass der Rand der Wiesenwege als Blühstreifen erhalten bleibt, indem man höchstens einen Meter freischneidet. Ich möchte, dass der Ort wieder touristenfreundlicher und die Waldwege wieder wanderfreundlicher gestaltet werden.
Klaus Hommel
Ich stehe für eine lebenswerte Heimat, für mehr regionale Arbeitsplätze, gesundes Leben und Wohnen für Jung und Alt. Damit sich das dauerhaft und nachhaltig entwickeln kann, braucht es dafür die entsprechende Infrastruktur. Eine wirtschaftlich starke Gemeinde, ausreichende Kinderbetreuungsplätze, gute Schulen und Entwicklungsraum fürs Gewerbe aber auch eine grundsolide Gesundheitsversorgung sowie ausreichend Plätze für unsere Seniorenbetreuung unter Einbindung derer in unserem Weg in die Zukunft. Fortschrittliche und verträgliche Entwicklung sowie die finanzielle Unterstützung einer ökonomischen und ökologischen Wandlung unserer Gemeinde insbesondere der Ortskerne halte ich für wichtig.
Manuela Stichel
Ich möchte die Arbeit in der Gemeindevertretung nutzen, um die Gemeinde im Hinblick auf Infrastruktur, Wohlfühlatmosphäre und Familienfreundlichkeit weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang sehe ich insbesondere den Ausbau der Ganztagsbetreuung sowie die Schaffung von altersgerechten Wohnflächen und Betreuungsangeboten als wichtiges Ziel an. Außerdem sehe ich Vereinsförderung als wichtige Investition in die Zukunft.
Erich Senzel
Mir macht die Arbeit in der Gemeindevertretung Spaß! Ich habe dort bereits 15 Jahre mitgewirkt.