Dafür steht die SPD:
Bleiben können in Biebergemünd – auch im vierten Lebensabschnitt!!
Um auch im Alter im gewohnten Umfeld leben zu können, ist oftmals Unterstützung notwendig. Damit unsere Seniorinnen und Senioren auch ihren Lebensabend in ihrer Heimatgemeinde verbringen können, müssen wir die entsprechenden Voraussetzungen schaffen.
Im Zentrum des Biebergemünder Ortsteils Kassel leben bereits 60 pflegebedürftige Menschen in ihrem bekannten Umfeld im Haus des Alten- und Pflegezentrums des Main-Kinzig-Kreises. Uns als SPD im Gemeindeparlament ist es gelungen dafür zu sorgen, dass die Gemeinde dieses künftig personell unterstützt, denn wir fühlen uns verpflichtet, den Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Die demografische Entwicklung zeigt, dass die Menschen heute deutlich älter werden als vorherige Generationen. Das ist auch in unserer Gemeinde der Fall, weshalb der Bedarf an Betreuungsplätzen sukzessive steigt. Um darauf gut vorbereitet zu sein, werden wir uns für die Einrichtung weiterer Pflegeeinrichtungen in Biebergemünd einsetzen.
Neben der stationären Pflege stehen auch die medizinisch-pflegerischen Angebote im ambulanten Bereich im Fokus der Sozialdemokraten. Wir sehen die Notwendigkeit einer Tagespflegeeinrichtung als dringend erforderlich, um unsere älteren Gemeindemitglieder gut zu versorgen, ihnen Hilfe und Unterstützung anbieten zu können und damit einen sinnvollen Beitrag zur selbstbestimmten Wohnweise auch im Alter zu leisten.
Selbstverständlich ist die SPD hier ebenfalls bereits aktiv geworden. Die Kontaktaufnahme mit einem Fachanbieter/Träger einer Tagespflegeeinrichtung und die Vorort-Information in einer solchen Einrichtung in einer Nachbarkommune waren der erste Schritt. Ein entsprechend fundierter Antrag in der Gemeindevertretung durch die SPD-Fraktion sowie die breit gefächerte Information eines Trägers für Tagespflegeeinrichtungen im Fachausschuss waren die nächsten folgerichtigen Schritte. In der darauffolgenden Ausschusssitzung konnte abschließend der Beschluss formuliert werden, mit dem der Gemeindevorstand beauftragt wurde, weitere Schritte einzuleiten.
Diese Angebote sind auch deshalb notwendig, um betreuenden Familienangehörigen die Möglichkeit einer kurzen Auszeit geben zu können, um selbst wieder Kraft zu tanken. Sie ermöglichen es Pflegenden auch grundsätzlich, weiter am Berufsleben teilnehmen zu können. Deshalb werden wir uns auch weiter dafür stark machen, dass solche Angebote in unserer Heimatgemeinde geschaffen werden.