Unsere Vereine

Dafür steht die SPD:

Reform der Vereinsförderrichtlinien – das Gemeinwohl im Blick haben

Förderung der Vereinsarbeit ist eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde.

Eine vitale Gemeinde lebt durch ihre Vereine. Die in den Vereinen ehrenamtlich Tätigen leisten Enormes für den Zusammenhalt und die Entwicklung Biebergemünds. Dieses Engagement zu würdigen, darf sich nicht auf den Ausdruck von Dankbarkeit in Reden und Programmen beschränken.

Wir setzen uns deshalb für eine verstärkte Förderung des Vereinswesens in Biebergemünd ein, die alle Aspekte des Zusammenlebens berücksichtigt – also alle Träger sportlicher, kultureller und sozialer Angebote.

Viele Angebote, die das kommunale Miteinander so attraktiv machen, sind ohne unsere zahlreichen Vereine und Initiativen gar nicht denkbar. Eine besondere Rolle nehmen hierbei die Feuerwehren, das DRK und die weiteren Hilfsorganisationen wie die Tafel ein, denn sie übernehmen Ehrenamtsaufgaben und Pflichtaufgaben, die für unsere Gesellschaft unentbehrlich sind. Daher ist und bleibt es uns ein Anliegen, das Ehrenamt, die Vereine, aber insbesondere die Hilfsorganisationen zu fördern und zu unterstützen.

Vereine sind ein wichtiger Bestandteil des dörflichen Lebens und der sozialen Strukturen. Auch das Gemeinschaftsgefühl wird durch Feste, die von den Vereinen veranstaltet werden, gefördert und geprägt.

Die ideelle und finanzielle Vereinsförderung muss auf der Grundlage zeitgemäßer Richtlinien und eines übergreifenden Konzepts erfolgen. Bei der Förderentscheidung muss dabei stets das Gemeinwohl ausschlaggebend sein und nicht das Interesse Einzelner.

Gerade in jüngster Zeit ist durch die Schließung und Aufgabe von Gaststätten mit Versammlungs- und Übungsräumen die Aufgabe gewachsen, unsere kulturtreibenden Vereine dabei zu unterstützen, ihre Vereinstätigkeiten auszuüben. Damit ist es unerlässlich, ihre Treffpunkte und Vereinsstätten zu erhalten.

Die SPD unterstützt deshalb die Überarbeitung und Erweiterung der bestehenden Vereinsförderrichtlinien, um beispielsweise zukünftig den Ausbau vorhandener Räumlichkeiten und die Schaffung neuer Wirkungsstätten für die Vereine zu verbessern.