Dafür steht die SPD:
Familienfreundliche Baulandvergabe – Vitalisierung der Ortskerne – Genossenschaftliche Wohnbauprojekte
Biebergemünd gehört zum sogenannten „erweiterten Speckgürtel“ der Rhein-Main-Region und ist verkehrstechnisch für die im Berufsleben stehenden Auspendler durch die Autobahn- und Zugverbindung attraktiv. Als finanziell starke Gemeinde ist Biebergemünd mit seiner guten Infrastruktur eine ansprechende Wohnkommune für jede Lebenslage. Die SPD will dieses Potential erhalten und mit dem Blick auf die die Zukunft erweitern.
Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass das vorhandene Angebot an attraktivem und familienfreundlichem Wohnraum in Biebergemünd ausgebaut und mit innovativen Konzepten erweitert wird.
Die Ausweisung von neuen Baugebieten sehen wir nicht als alleinigen Schlüssel zum Erfolg. Vielmehr ist es wichtig, die Wohnraum- und Baulandpolitik auf die vorhandenen Möglichkeiten auszurichten. So ist uns die Revitalisierung der Ortskerne ein großes Anliegen. Wir halten es für unabdinglich, dass hier die Gemeinde die Initiative übernimmt: Gerade bei schlecht erschlossenen oder kleinen Flächen sollte sie steuern und aktiv eine sinnvolle Entwicklung auf den Weg zu bringen. Nur so kann unser Ziel, durch Arrondierung die Attraktivität der Flächen zu steigern, erreicht werden. Dadurch können in den Ortskernen auch für junge Menschen attraktive Grundstücks- und Wohnflächen entstehen.
Das auf unsere Initiative 2007 entstandene gemeindliche Dorferneuerungsprogramm kann als Sensation eigenständiger gemeindlicher Dorfentwicklung bezeichnet werden. Nachweislich wurden damit Wohnverhältnisse in unseren alten Ortslagen verbessert und attraktiv beeinflusst. Finanzielle Eigeninitiativen – verknüpft mit gemeindlicher Förderung – werteten Gebäude nicht allein optisch, sondern vor allen Dingen energetisch auf. Moderner Wohnraum wurde geschaffen
Wichtiger strategischer Bestandteil einer zielgerichteten Baulandpolitik wird weiterhin der Erwerb großer innerörtlichen Liegenschaften sein, um im öffentlichen Interesse Angebote bezahlbaren Wohnraums sowie altersgerechtes und generationenübergreifendes Wohnen realisieren zu können. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit guten Konzepten hier auf vorhandenes Interesse stoßen und sehr schnell ausreichend Kapital für eigenbestimmten bezahlbaren Wohnraum generieren können. Wir können dabei von gut gelungenen genossenschaftlichen Vorzeigeprojekte in Nachbarkommunen lernen.
Durch die Schaffung von kompaktem, seniorengerechtem Wohnraum erwarten wir, dass durch die freiwerdenden Wohnungen/Häuser – gerade für Familien – zusätzlicher großzügiger Wohnraum entstehen wird.
In der Vergabe von Wohnbaugelände wurden wichtige Eckpunkte der praktizierten Baulandrichtlinien von der SPD initiiert: Die erfolgreiche Biebergemünder Baulandpolitik hat vielen Familien einen preiswerten Zugang zu gemeindlichem Bauland für die Verwirklichung ihres Eigenheimes eröffnet. Durch die Richtlinien zur Ausweisung und Vergabe war es jederzeit möglich, günstige gemeindeeigene Baugrundstücke – bevorzugt einheimischen BewerberInnen – anbieten zu können. Damit hatten und haben junge Familien immer eine Zukunftsperspektive in Biebergemünd. Die Vergabe erfolgt nach einem klaren und nachvollziehbaren Punktesystem mit einer starken sozialen Komponente für Familien: pro Kind 5 Euro / m² auf den festgelegten Quadratmeterpreis.
Die SPD wird für die Fortführung dieser familienfreundlichen und flächenschonenden Baulandvergabe einstehen.